
|
****
HOTEL LISA
Familie Tiefenthaler
Unterberggasse 197, A-5542 Flachau
Tel +43 (0) 6457 / 2653, FaxDw-8
Mobil +43 664 355 0 222
Email: info@fischwasser.net
Web: www.fischwasser.net
www.hotel-lisa.at
www.lisa-alm.at
|
|
Fliegenfischen
im Salzburgerland
Das Hotel Lisa liegt in der Flachau ( ca. 70 km von Salzburg entfernt)
und ist zentraler Ausgangspunkt zu den Fischereirevieren Mur,
Salzach, Torrener Ache (Bluntausseen), Mondsee Ache und Enns. Erkunden Sie
die traumhaften Reviere auf eigene Faust oder entdecken Sie bei einem Fliegenfischerkurs oder Guiding mit einem
Instruktor die Faszination des Fliegenfischens!
Nach einem "anstrengenden" Fischtag können Sie sich in
der Wellnessanlage mit Kräuterdampfbad, Sauna, Kneipp-Duschgrotte, Wärmebänken,
Ruheraum, Solarium und bei Massagen entspannen. Aber auch für nicht fischende Begleitpersonen sind das Hotel Lisa
und die Flachau ein idealer Urlaubsort; Golf,
Reiten, Tennis, Radfahren, Wandern und vieles mehr...
|
|
|
Fischerpauschalen
auf Basis Frühstücksbuffet inkl.
Angellizenzen für Gewässer Mur, Torrener Ache, Mondsee Ache, Enns oder
Salzach und hauseigene Naturteichanlage.
|
Pauschale A:
ab € 362,-
4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 3 Tageskarten |
Pauschale B:
ab € 598,-
7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 6 Tageskarten |
Pauschale C:
ab 6 Personen (Preis auf Anfrage)
7 Übernachtungen mit Halbpension, 6 Tageskarten, Shuttle mit
Hotelbus zu den Gewässern und Gewässereinweisung.
|
Alle
Infos zu Gewässer und Pauschalen unter
--> www.fischwasser.net/gewaesser.html |
|
|
 |
|
Mur
Tiefe Pools, schöne Rieselstrecken, reich an Bachforellen,
dazu Bachsaiblinge und viele schöne Äschen, bilden diesen
Teil der Mur und laden zum Trockenfliegen-Fischen geradezu ein.
Einer der Hauptfische in diesem Bereich der Mur ist die
Bachforelle die hier in großer Zahl vorkommt und auch
kapitale Größen erreicht. Mit etwas Glück kann man auch
einen Bachsaibling oder eine der vielen Äschen an die
Fliege oder Nymphe bekommen.
|
 |
|
|
Torrener Ache
Durch eines der schönsten
Täler Österreichs, eingebettet ins bizarre Gebirge des
Salzachtales, schlängelt sich die glasklare Torrener
Ache. Auf acht Kilometern Länge bietet sie dem
Fliegenfischer alles was das Herz begehrt. Langsame
Abschnitte, wie geschaffen für die Trockenfliegen-
fischerei, wechseln über in tiefe Gumpen, wo so mancher kapitale Fisch
auf die Nymphe wartet.
Fischen auf Sicht - im glasklaren Wasser der Torrener Ache ist das
kein Problem. Die Torrener Ache fließt durch ein Naturschutzgebiet
und ist vollkommen naturbelassen.
|
 |
|
|
 |
Salzach
Unverbaut, tiefe Pools, schöne
Rieselstrecken und lange Züge sind ideale Vorraussetzungen für das Fischen mit Nymphen
und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Brücke
im Pongau). Das reichhaltige Nahrungsangebot sorgt für besonders kampfstarke Fische!
|
|
|
 |
Mondsee
Ache
Erleben Sie die Welt des Fliegenfischens an der
Mondsee Ache im Salzkammergut. Dieses Fischwasser ist bereits vielen Fliegenfischern ein Begriff.
Ausgezeichnet durch hochwertige Wasserqualität und kapitale Bachforellen verläuft
das Revier vom Auslauf Mondsee in den Attersee.
Die Mondsee Ache ist eine Herausforderung und ein einzigartiges Fischereierlebnis für
jeden Fliegenfischer.
|
|
Auch eine Naturteichanlage, eingebettet
zwischen Bergen und Wäldern und von einem Gebirgsbach gespeist, bietet optimale Erholung und
eine schöne Fischerei auf naturgewachsene Bachforellen, kapitale Regenbogen-
forellen, sowie traumhafte gezeichnete Saiblinge.
Keine 300 m vom Hotel Lisa entfernt fließt die Enns, ein romantischer
Gebirgsbach mit glasklarem Wasser. Tiefe Gumpen und schöne Flachwasserstrecken wechseln
sich auf 6,5 km Revierlänge ab. Ein ideales Gewässer für die Fischerei mit
leichtem Gerät und der Trockenfliege.
|
|
Revier-Info:
Gewässer und Revierlängen:
Mur, Torrener Ache, Mondsee Ache, Enns und Salzach und hauseigene
Naturteichanlage.
Bestimmungen:
Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder
Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Begrenzte Ausgabe von Tageskarten. |
|
|