
|
Tourismusverband
Grossglockner-Zellersee
Raiffeisenstraße 2, A-5671 Bruck-Fusch
Telefon: +43 (0)6545 / 7295
Fax: +43 (0)6545 / 7295-13
E-mail: info@grossglockner-zellersee.info
Web: www.grossglockner-zellersee.info
|
|
Fliegenfischen
im Großglocknergebiet
Fusch, ein kleiner Ort mit vielen Attraktionen in nächster Umgebung. Im Herzen des "Nationalpark Hohe Tauern", Ausgangspunkt der weltberühmten Großglockner Hochalpenstraße.
Genießen Sie die Reise durch
diese Seite und überzeugen Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten in
dieser wunderschönen Bergwelt.

Fischgewässer
Fuscher Ache
Die Fischstrecke beginnt in der Einmündung in die Salzach und endet
im Ferleitental/Käfertal, ein Hochtal umrundet von mehreren 3000er
Gipfeln der Glockner-guppe. Dieser Teil ist ausschliesslich für
Fliegenfischer ohne Entnahme reserviert. Das gesamte Fischgewässer
ist Fliegenfischgewässer. Als Köder dürfen dort Trockenfliege,
Nassfliege, Nymphe und Streamer verwendet werden. Nach der Klamm mit
diversen Gumpen durchfliesst es die beiden Orte Fusch und Bruck, bis
es in die Salzach (Kombinationskarte Fuscher Ache, Salzach, Sallach,
Lofer und Nebengewässer möglich) mündet. Nur in diesem
Streckenteil ist die Entnahme von Salmoniden (laut Fischereiordnung)
täglich erlaubt.
Alternativ
können Fischer mit einem Aufpreis auch Wahlweise in den meisten
Gewässern von Bräurup und dem Fischgewässer Hirschbichler in
Lofer befischt werden. Auch im nahen Zellersee ist Fliegenfischen
möglich.
|
|
|
Fischerwirte & Pauschalen
In unseren Ferienorten Bruck und Fusch
gibt es ideale Unterkünfte für Ihren Fischerurlaub.
Insgesamt neun Gasthöfe,
Pensionen und Hotels haben sich auf Gäste, für welche Fischen der
Himmel auf Erden bedeutet, spezialisiert. Der Fang des Tages wird in
deren Küchen, von gutbürgerlich bis Haubenniveau geschmackvoll und
mit viel Liebe zubereitet.
>>
zu den Fischer Urlaubspauschalen
>>
zu den Fischerwirten
>>
Fuscher_Ache_Folder_2013.pdf 
|
|

|
|
Kombination mit
Bräurup und Zeller See Neu:
Es gibt eine Kooperation mit den Fischgewässern Bräurup
Mittersill, Fischgewässer Hirschbichler Saalach und Lofer sowie
Bellevue Thumersbach am Zeller See.
Auf Wunsch können die Gäste der
Fuscher Ache auch in diesen drei Gewässern vergünstigt fischen.
Insgesamt stehen nun 185km Fischwasser und 9 Seen zum Fischen zur
Verfügung. Am Zellersee kann auch ein Boot mit Ankerwinde
gemietet werden.
Preise:
Tageskarte Bräurup - Sonderpreis EUR 30,--
Tageskarte Zellersee - Sonderpreis EUR 30,-- inkl. Ruderboot. Bootsmiete
mit Elektromotor EUR 20,--.
Kooperation -
Fischen in der Saalach und Lofer
Die Vereinbarung Fliegenfischen
Fuscher Ache mit Bräurup – Zellersee (Hotel Bellevue) wurde
jetzt erweitert. Gäste mit einer Fischerkarte Fuscher Ache
können in Zukunft um einen reduzierten Preis von € 30,-- in der
Saalach und Lofer fischen. Die Forellenstube befindet sich direkt
neben der Talstation der Loferer Bergbahnen.
Revier
Information:
Fischbestand:
Äschen, Bach- und Regenbogenforellen, Saiblinge
Gewässer und Revierlängen:
Insgesamt 185km naturbelassene, wildromantische
Bergbäche, 9 Seen
Saison:
1. April bis 31. Oktober jeden Jahres,
Sulzbachtal und Fuscherache ab Trauneralm Brücke aufwärts
bis 30.09.
Bestimmungen:
Fliegenstrecke: Befischung ausnahmslos nur mit der
Fliegenausrüstung mit Einfachhaken (ohne Widerhaken).
Entnahmestrecke: Befischung mit der Fliegenrute.
Entnahme:
täglich laut Fischereiordnung
Regenbogenforellen und Saiblinge dürfen im ganzen Revier
im Rahmen der Fischereiordnung entnommen werden. |
|
 |
|
 |
|
 |
Fuschertal & Ferleitental mit
Revierübersicht
Klicken Sie oberhalb auf die Abbildung, um die Revier-Karte zu vergrößern |
|
|
 |
Aktivitäten
im Sommer
Wandern für die ganze Familie!
Die Gemeinden Bruck und Fusch liegen am Rande des Nationalparks, umrahmt von der wunderschönen
Bergwelt der Hohen Tauern, der Dientener Berge und den Kitzbüheler
Alpen. Dadurch finden Sie Touren in allen Schwierigkeitsgraden und
Richtungen vor. Weitere Ausgangspunkte für unzählige Bergtouren im
gesamten Pinzgau können Sie von Bruck bzw. Fusch aus leicht erreichen.
Radfahren & Mountainbiken
Es
stehen 1.200 km genehmigte und beschilderte Radwege im Pinzgau, davon
720 km Mountainbike- Strecken, zur Verfügung! Eine hervorragende
Qualität und Dichte, auch europaweit gesehen - Bruck und Fusch
sind mittendrin!
Einzigartig - mitten im "Innergebirg" - ist das Angebot an
ebenen, verkehrsfreien und familiengerechten Radstrecken mit
Erlebnisrastplätzen und Infotafeln.
Die schönste Mountainbikeroute führt auf den Hundstein! 15 km und
1.361 Höhenmeter warten, mit einer Abfahrt nach Zell am See oder
Maria Alm.
|
|
 |
|